Restauration Jugendstil
Eingangstür eines Wiener Zinshaus mit Kunstverglasung ausgeführt im Jugendstil
Eine Jugendstilverglasung in einem alten Wiener Zinshaus, aus der Zeit um die Jahrhundertwende, drohte der weitere Zerfall und wurde für den Besitzer dieses wunderbaren Hauses im Jahr 2020 aufwändig restauriert. Dabei wurden alte Techniken aus der Ära der Entstehung dieser wunderbaren Kunstverglasung angewandt, um diese möglichst authentisch zu restaurieren. Das Projekt umfasst einerseits die Reparatur von verschiedenen Teilen und andererseits die Restauration der Kunstverglasung und wurde gemeinsam mit der Portaltischlerei Paul Scheiring in rund einem Monat realisiert.
Bestandsaufnahme
Die langjährige mechanische Beanspruchung verursachte Brüche von Glasteilen und Bleistegen.
Vor jeder Restauration wird zu allererst eine Bestandsaufnahme durchgeführt, alle Beschädigungen im Detail fotografiert. Zusätzlich werden etwaige Restaurationsarbeiten zur Verbesserung der gesamten Kunstverglasung identifiziert und der gesamte Leistungsumfang mit dem Kunden besprochen.
Reparatur und Restauration
Fachgerechter Ausbau der gebrochenen Glasteile
Nach Ausbau der betroffenen Teile werden Schablonen für die Teile angefertigt und die Fertigung der Ersatzteile startet. Dabei ist es essentiell, dass Glas mit der gleichen Beschaffenheit verwendet wird. d.h. die Struktur und Farbe müssen mit den alten Teilen übereinstimmen. Nach erfolgter Anfertigung, werden die neuen Glasteile in die Bleiverglasung eingepasst und diese neu verlötet. Danach wird die gesamte Bleiverglasung neu gekittet um etwaige lockere Teile zu fixieren und mit Bergkreide und Sägespänen abgerieben wie folgende Bilder zeigen.
Frisch verkittetes Bleifeld
Mit Bergkreide und Sägespänen gereinigte Bleiverglasung
Nach vollständiger Restauration der Bleifelder werden diese wieder in ihren ursprünglichen Holzrahmen gesetzt und sorgfältig verkittet. Danach ist die Kunstverglasung zum Einbau bereit. Wenn dann alle Arbeiten erledigt sind, erstrahlt die Bleiverglasung wieder im neuen Glanz.
Fertig restauriert, repariert und bereit zum Einbau
In aufwendiger Handarbeit wurde die Kunstverglasung ausgebaut und die betroffenen Teile herausgelöst. Um einen Glasteil aus der Verglasung zu lösen müssen die Lötstellen aufgelötet und die Bleistege aufgebogen werden. Erst dann kann ein einzelner Teil entfernt werden, wie rechts im Bild gut zu sehen ist.
Alte Bleiverglasung in neuem Glanz
Leistungsumfang
Ausbau der Bleiverglasung aus den Holztüren und -rahmen
Austausch von ca 10 gebrochenen Teilen
Neukitten und Nachlöten der gesamten Kunstverglasung
Zusätzliches Anbringen von Windeisen für bessere Stabilität
Einbau in der restaurierten Bleiverglasung im bestehenden Holzrahmen und Verkitten
Projektjahr 2020
Projektdauer 1 Monat
Partner: Portaltischlerei Paul Scheiring