Neuanfertigung einer Bleiverglasung
Ein schwimmender Schwan im Licht der untergehenden Sonne, mit Blättern und Seerosen, sollte ein Badezimmer im neuen Glanz erstrahlen lassen. Vom ersten Entwurf bis zum Einbau der fertigen Bleiverglasung wurde jedes Detail geplant und zur vollsten Zufriedenheit ausgearbeitet.
Die größte Herausforderung stellte auf der einen Seite der komplexe Entwurf und auf der anderen Seite die nötige Technik zur Realisierung der neuen Bleiverglasung innerhalb einer Isolierverglasung zum Wärmeschutz dar. Dieses wunderbare Projekt, bestehend aus 165 Einzelteilen, wurde über viele Phasen bearbeitet und letztendlich 2020 fertiggestellt.
Idee & Skizze
Zu aller Anfang steht immer die Vision. Etwas Besonderes sollte geschaffen werden, Etwas Einzigartiges sollte es werden, dass das bestehende Badezimmer in völlig neuem Licht erscheinen lässt. Etwas das alt und neu kombiniert und edel aussieht.
Nach verschiedenen ersten Skizzen war das passende dabei.
Ein Schwan, der See, die Sonne und Blumen sollten es werden.
Entwurf
Der Entwurf aus Papier, die Schablonen aus Karton und die ersten handgefertigten Glasteile
Nachdem die Idee zu Papier gebracht wurde und das Glas ausgewählt wurde, war nun die große Herausforderung die Skizze im der korrekten Fenstergröße im Detail zu zeichnen um die nächste Phase, die Erstellung der Schablonen, vorzubereiten. Nachdem dieser Schritt geglückt war, wurde für jeden einzelnen Teil der 165-teiligen Bleiverglasung eine Schablone aus Karton angefertigt.
Herstellung
Als nächster Schritt wurden alle Schablonen angefertigt und es ging es an die Fertigung der Einzelteile. Jeder Teil wurde von Hand geschnitten, mit der Krösel- oder Papageienzange nachbearbeitet und im Anschluss auf die Größe der Schablone zugeschliffen. Das Projekt war durchaus speziell und wurde auch im Rahmen der Nacht der Museen, gemeinsam mit unserem Partner Glas Exklusiv, interessierten Gästen präsentiert.
Live-Vorführung des Kunstglaserhandwerks im Rahmen der “Langen Nacht der Museen” 2018
165 einzelne Glasteile bilden das Gesamtbild
Der Arbeitsaufwand, der mit der Anfertigung der Einzelteile verbunden war, war beachtlich, aber der aufwändige Teil stand noch bevor. Nun war es Zeit zu “Bleien”, d.h. die vielen Einzelteile mit Bleistegen (H-Bleistege) zu verbinden, sicherzustellen, dass die Kurven des originalen Entwurfs genauso realisiert werden und danach das Verlöten des Bleis.
Alle Einzelteile zusammengefügt mit H-Bleistegen der Stärke 5-8 mm
Alle Bleistege verlötet und vollflächig verzinnt
Die aufgetragene Patina verleiht der Bleiverglasung den “alten, klassischen Look”.
Fertigstellung und Einbau
Nachdem die Patina aufgebracht wurde ist die Bleiverglasung fertig. Im nächsten Schritt muss sie nun in ein Zweischeibenisolierglas in passender Größe eingefügt werden, um die bestehende Wärmeschutzverglasung des Badezimmerfenster in gleicher Qualität zu ersetzen. Renommierte Glasereien, die wir als Partner sehr schätzen, wie die Wiener Glasereien Planer, Eckelt oder Ertel können solche herausfordernde Tätigkeiten jederzeit übernehmen.
Die fertige Bleiverglasung in “Rohform”
Die fertige Bleiverglasung eingebettet in Zweischeibenisolierglas.
Auch von außen hinterlässt die Bleiverglasung einen tollen Eindruck. Die Nachbarn bekommen etwas zu sehen,
Leistungsumfang
Erstellung von mehreren Skizzen gemäß der Wünsche des Bauherrens
Ausarbeitung des konkreten Entwurfs und Anfertigung von Schablonen
Herstellung von 165 Einzelteilen
Bleien, Löten, Verzinnen und Patinieren der Bleiverglaslung
Einarbeiten der Bleiverglasung in eine Zweischeibenisolierverglasung
Einbau der fertigen Verglasung
Projektjahr 2020
Partner
Glaserei Leo Planer, für den Einbindung der Bleiverglasung in ein Isolierglas
Romana Planer von Glas Exklusiv, im Rahmen der Präsentation während der “Lange Nacht der Museen” 2018